summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/WO/parts/Vtexte.ly
blob: 1901e34ad445dac0c96038d4867f513f9d865972 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
%some settings% vim: ai sw=2 lbr nu et

% Abkürzungen

% Die Textaufteilungen

  VsopranTextI = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Sopran eintragen+>
  }

  ValtTextI = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Alt eintragen+>
  }

  VtenorTextI = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Tenor eintragen+>
  }

  ehre = \lyricmode {
    Eh -- re sei dir, Gott,
  }
  ludA = \lyricmode {
    Lob und Dank be -- reit’,
  }
  ludB = \lyricmode {
    Lob und Dank,
  }
  ludC = \lyricmode {
    Lob und Dank
  }
  erhebet = \lyricmode {
    er -- he -- bet al -- le Welt,
    weil dir un -- ser Wohl ge -- fällt,
    weil an -- heut un -- ser al -- ler Wungsch ge -- lun -- gen,
    weil uns dein Se -- gen so herr -- lich
  }
  VbassTextI = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Baß eintragen+>
    \ehre
    \ehre
    \ehre ge -- sun -- gen,
    \ehre
    \ehre ge -- sun -- gen,
    \ehre
    \ehre
    \ehre ge -- sun -- gen,
    dir sei \ludA
    \ludB
    dir sei \ludC
    sei \ludA
    dir sei \ludB _
    \ludB
    dir sei Lob,
    dir sei Lob _ _ _ _ _ _ und Dank be -- reit’;
    \ehre ge -- sun -- gen,
    sei dir, Gott, ge -- sun -- gen,
    dir sei \ludA
    \ludC be -- reit’.
    \ehre
    \ehre
    \ehre
    \ehre
    \ehre
    \ehre
    sei dir, Gott, ge -- sun -- gen,
    dir sei \ludA
    \ludB
    \ludC be -- reit’,
    dir sei \ludB
    \ludC be -- reit’,
    dir sei \ludC _ be -- reit’,
    \ludA
    sei \ludA
    \ludA
    dir sei \ludB
    sei \ludC be -- reit’,
    dir sei \ludB _
    \ludB
    dir sei Lob, dir sei \ludC be -- reit’.
    Dich \erhebet
    er -- freut;
    dich \erhebet
    er -- freut.
  }

  VsopranTextII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Sopran eintragen+>
  }

  ValtTextII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Alt eintragen+>
  }

  VtenorTextII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Tenor eintragen+>
  }

  VbassTextII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Baß eintragen+>
    Wo, wo, wo, wo,
    wo ist der neu -- ge -- bor -- ne Kö -- nig der Ju -- den,
    wo ist der neu -- ge -- bor -- ne Kö -- nig der Ju -- den? wo, wo?
    Wir ha -- ben sei -- nen Stern ge -- se -- hen
    im Mor -- gen -- lan -- de,
    wir ha -- ben sei -- nen Stern ge -- se -- hen
    im Mor -- gen -- lan -- de,
    wir ha -- ben sei -- nen Stern ge -- se -- hen
    im Mor -- gen -- lan -- de,
    und sind kom -- men, ihn an -- zu -- be -- _ ten,
    ihn an -- zu -- be -- ten,
    ihn an -- zu -- be -- ten.
  }

  VsopranTextIII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Sopran eintragen+>
  }

  ValtTextIII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Alt eintragen+>
  }

  VtenorTextIII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Tenor eintragen+>
  }

  VbassTextIII = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Baß eintragen+>
    Dein Glanz all Fin -- _ ster -- nis ver -- zehrt,
    die trü -- be Nacht in Licht ver -- kehrt.
    Leit uns auf dei -- nen We -- gen,
    daß dein Ge -- sicht und herr -- lichs Licht
    wir e -- wig schau -- en mö -- gen!
  }

  VsopranTextIV = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Sopran eintragen+>
  }

  ValtTextIV = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Alt eintragen+>
  }

  VtenorTextIV = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Tenor eintragen+>
  }

  VbassTextIVa = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Baß eintragen+>
    Zwar ist sol -- che Her -- zens -- stu -- be
    wohl kein schö -- ner Für -- sten -- saal,
    in den -- sel -- ben nur wird blin -- ken,
    wird es vol -- ler Son -- nen dün -- ken.
  }
  VbassTextIVb = \lyrics {
    %<+hier den Text für den Baß eintragen+>
    son -- dern ei -- ne finst -- re Gru -- be;
    doch, so -- bald dein Gna -- den -- strahl
  }