%some settings% vim: ai sw=2 lbr nu et % Abkürzungen % Die Textaufteilungen textI = \lyricmode { \set stanza = "1." Ihr Kin -- der -- lein kom -- met, o kom -- met doch all! Zur Krip -- pe her kom -- met in Beth -- le -- hems Stall und seht, was in die -- ser hoch hei -- li -- gen Nacht der Va -- ter im Him -- mel für Freu -- de uns macht. } textII = \lyricmode { \set stanza = "2." O seht in der Krip -- pe im nächt -- li -- chen Stall, seht hier bei des Licht -- leins hell glän -- zen -- dem Strahl in rein -- li -- chen Win -- deln das himm -- li -- sche Kind viel schö -- ner und hol -- der, als En -- gel es sind. } textIII = \lyricmode { \set stanza = "3." Da liegt es, das Kind -- lein auf Heu und auf Stroh, Ma -- ri -- a und Jo -- seph be -- trach -- ten es froh, die red -- li -- chen Hir -- ten knien be -- tend da -- vor, hoch dro -- ben schwebt ju -- belnd der En -- ge -- lein Chor. } textIV = \lyricmode { \set stanza = "4." O beugt wie die Hir -- ten an -- be -- tend die Knie, er -- he -- bet die Hän -- de und dan -- ket wie sie! Stimmt freu -- dig, ihr Kin -- der, wer sollt sich nicht freun? Stimmt freu -- dig zum Ju -- bel der En -- gel mit ein. }