%some settings% vim: ai sw=2 lbr nu et % Abkürzungen gemeinsamerTextI = \lyricmode { Mei -- ne See -- le, mei -- ne See -- le er -- hebt, er -- hebt, er -- hebt den Her -- ren, und mein Geist \markup { \underline freu } -- et sich, und mein Geist \markup { \underline freu } -- et sich } gemeinsamerTextII = \lyricmode { Got -- tes, mei -- nes Hei -- lan -- des, } gemeinsamerTextIII = \lyricmode { mein Geist \markup { \underline freu } -- et sich Got -- tes, mei -- nes Hei -- lan -- des. } gemeinsamerTextIV = \lyricmode { sie -- he, von nun an, } gemeinsamerTextV = \lyricmode { sie -- he, von nun an wer -- den mich se -- lig \markup { \underline prei } -- sen } gemeinsamerTextVI = \lyricmode { al -- le, al -- le Kin -- des Kind, al -- le, al -- le Kin -- des Kind. } gemeinsamerTextVII = \lyricmode { Denn er hat gro -- ße Ding an mir ge -- tan, der da mäch -- tig ist, der da mäch -- tig ist, } gemeinsamerTextVIII = \lyricmode { und des Na -- me hei -- lig ist. } gemeinsamerTextIX = \lyricmode { Und sei -- ne Barm -- \markup { \underline her } -- zig -- keit wäh -- ret im -- mer für } gemeinsamerTextX = \lyricmode { für bei \markup { \underline de } -- nen, die ihn \markup { \underline fürch } -- ten. Er ü -- bet Ge -- walt mit sei -- nem Arm, } gemeinsamerTextXI = \lyricmode { er zer -- streu -- et, die hof -- fär -- tig sind in ih -- res Her -- zen(s) Sinn, } gemeinsamerTextXII = \lyricmode { er zer -- streu -- et, die hof -- fär -- tig sind in ih -- res Her -- zen(s) Sinn. Er stö -- ße(t) die Ge -- wal -- ti -- gen vom } gemeinsamerTextXIII = \lyricmode { die \markup { \underline Hun } -- ge -- ri -- gen \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er, die \markup { \underline Hun } -- ge -- ri -- gen \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er, } % Die Textaufteilungen sopranText = \lyricmode { \gemeinsamerTextI \gemeinsamerTextII und \gemeinsamerTextIII Denn er hat sei -- ne e -- len -- de, sei -- ne e -- len -- de Magd an -- ge -- se -- hen: \gemeinsamerTextIV \gemeinsamerTextV \gemeinsamerTextVI Der da mäch -- tig ist, der da mäch -- tig ist, \gemeinsamerTextVIII \gemeinsamerTextIX und __ _ \gemeinsamerTextX \gemeinsamerTextXI er zer -- streu -- et, \gemeinsamerTextXII Stuhl, er stö -- ße(t) die Ge -- wal -- ti -- gen vom Stuhl und er -- hö -- het, er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen, und er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen; \gemeinsamerTextXIII \markup { \underline fül } -- let er mit Gü -- tern und läss(t) die Rei -- chen, die Rei -- chen leer, und läss(t) die Rei -- chen leer. Er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, wie er ge -- redt hat un -- sern Vä -- tern, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich, A -- bra -- ham, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men, sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich. } altText = \lyricmode { \gemeinsamerTextI \gemeinsamerTextII und \gemeinsamerTextIII Denn er hat sei -- ne e -- len -- de Magd, sei -- ne e -- len -- de Magd an -- ge -- se -- hen: \gemeinsamerTextIV \gemeinsamerTextV al -- le, al -- le, \gemeinsamerTextVI \gemeinsamerTextVII der da mäch -- tig ist, und des Na -- me hei -- _ lig ist. \gemeinsamerTextIX und \gemeinsamerTextX \gemeinsamerTextXI er zer -- streu -- et, \gemeinsamerTextXII Stuhl, er stö -- ße(t) die Ge -- wal -- ti -- gen vom Stuhl und er -- hö -- het, er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen, und er -- hö -- het, er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen; \gemeinsamerTextXIII \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er mit Gü -- tern und läss(t) die Rei -- chen, die Rei -- chen leer, und läss(t) die Rei -- chen, die Rei -- chen leer. Er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit, Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, wie er ge -- redt hat, wie er ge -- redt hat un -- sern, un -- sern Vä -- tern, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich, A -- bra -- ham, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men e -- wig -- lich. } tenorText = \lyricmode { \gemeinsamerTextI \gemeinsamerTextII und \gemeinsamerTextIII Denn er hat sei -- ne e -- len -- de Magd, sei -- ne e -- len -- de Magd an -- ge -- se -- hen: \gemeinsamerTextIV \gemeinsamerTextV al -- le, al -- le, \gemeinsamerTextVI \gemeinsamerTextVII der da mäch -- tig ist, und des Na -- me \gemeinsamerTextVIII \gemeinsamerTextIX und \gemeinsamerTextX er zer -- streu -- et, \gemeinsamerTextXI \gemeinsamerTextXII Stuhl, er stö -- ße(t) die Ge -- wal -- ti -- gen vom Stuhl und er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen, und er -- hö -- het, er -- hö, er -- hö -- het, und er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen; \gemeinsamerTextXIII \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er mit Gü -- tern und läss(t) die Rei -- chen, und läss(t) die Rei -- chen leer. Er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, wie er ge -- redt hat un -- sern Vä -- tern, un -- sern Vä -- tern, A -- bra -- ham, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich, und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich. } bassText = \lyricmode { \gemeinsamerTextI \markup { \underline und } \gemeinsamerTextIII Denn er hat sei -- ne e -- len -- de Magd an -- ge -- se -- hen: \gemeinsamerTextV \gemeinsamerTextVI \gemeinsamerTextVII \gemeinsamerTextVIII \gemeinsamerTextIX und \gemeinsamerTextX er zer -- streu -- et, \gemeinsamerTextXI \gemeinsamerTextXII Stuhl und er -- hö -- het, er -- hö -- het, er -- hö -- het, er -- hö -- het die Nie -- dri -- gen; \gemeinsamerTextXIII \markup { \underline fül } -- let er, \markup { \underline fül } -- let er mit Gü -- tern und läss(t) die Rei -- chen, die Rei -- chen leer. Er den -- ket der Barm -- her -- zig -- keit und hilft sei -- nem Die -- ner Is -- ra -- el auf, wie er ge -- redt hat, wie er ge -- redt hat un -- sern Vä -- tern, A -- bra -- ham, A -- bra -- ham und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich, und sei -- nem Sa -- men, e -- wig -- lich. }