textI = \lyricmode { \set stanza = "1.+9." Es _ führt ü -- ber den _ Main _ ei -- ne Brü -- cke von _ Stein. Wer da -- rü -- ber will _ gehn, muss im Tan -- ze sich drehn: \set stanza = "1.-9." Fa -- la -- la -- la -- la, fa -- la -- la -- la. } textII = \markup \line { \bold "2." \column { "Kommt ein Bursch ohne Schuh" "und in Lumpen dazu," "als die Brücke er sah," "ei, wie tanzte er da:" "Falalalala, falalala." } } textIII = \markup \line { \bold "3." \column { "Kommt ein Mädchen allein" "auf die Brücke von Stein," "fasst ihr Röcklein geschwindt" "und sie tanzt wie der Wind:" "Falalalala, falalala." } } textIV = \markup \line { \bold "4." \column { "Kommt ein Fuhrmann daher," "hat geladen gar schwer." "Seiner Rösser sind zwei" "und sie tanzen vorbei:" "Falalalala, falalala." } } textV = \markup \line { \bold "5." \column { "Und der König in Person" "steigt herab von seinem Thron." "Kaum betritt er das Brett," "tanzt er gleich Menuett:" "Falalalala, falalala." } } textVI = \markup \line { \bold "6." \column { "Doch es dauert nicht lang," "da wird's dem König schon bang:" "„Alles tanzt immerzu" "und die Arbeit hat Ruh.“" "Falalalala, falalala." } } textVII = \markup \line { \bold "7." \column { "„Kommt ihr Leute herbei," "schlagt die Brücke entzwei.“" "Und sie schwingen das Beil" "und sie tanzen derweil." "Falalalala, falalala." } } textVIII = \markup \line { \bold "8." \column { "Alle Leute im Land" "kamen eilig gerannt:" "„Bleibt der Brücke doch fern," "denn wir tanzen so gern.“" "Falalalala, falalala." } }