%some settings% vim: ai sw=2 lbr nu et % Abkürzungen % Die Textaufteilungen IJerusalemRufText = \lyricmode { Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem. } IEinleitungVEinsText = \lyricmode { Je -- ru -- sa -- lem, un -- frucht -- bar warst du, doch jetzt freu dich und jub -- le, denn dein Schöp -- fer, der Herr der gan -- zen Welt, schließt die E -- he mit dir. Wer hat noch Mit -- leid mit dir und wer wird dich be -- dau -- ern? Du hast nichts mehr von mir wis -- sen wol -- len, des -- halb er -- hob ich die Hand ge -- gen dich und schlug dich nie -- der. Man hört dich bit -- ter kla -- gen und dei -- ne Trä -- nen flie -- ßen. Je -- ru -- sa -- lem! Ich ma -- che Je -- ru -- sa -- lem zur Stadt der Freu -- de und sei -- ne Be -- woh -- ner sol -- len glück -- lich sein. Weint nicht und klagt nicht, weint nicht und klagt nicht, son -- ern seid hei -- ter und froh. Freut euch und ju -- belt, freut euch und ju -- belt. Weint nicht und klagt nicht, singt und seid froh. Je -- ru -- sa -- lem. } IEinleitungVZweiText = \lyricmode { Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem, wenn ich dich je ver -- ges -- se, dann soll mir die rech -- te Hand ab -- fal -- len, stumm will ich wer -- den, wenn ich ver -- ges -- se an dich zu den -- ken, wenn ich ir -- gend -- was lie -- ber ha -- be, lie -- ber als dich, Je -- ru -- sa -- lem. Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem, jetzt ist dein En -- de da, du schö -- ne wohl -- be -- hü -- te -- te Stadt, lass dich war -- nen! Je -- ru -- sa -- lem, du be -- rühm -- te Stadt hast dei -- nen Glanz ver -- lo -- ren, weil man dich so ver -- ach -- tet, Je -- ru -- sa -- lem, du heim -- ge -- such -- te, ver -- wüs -- te -- te Stadt, wenn ich dich se -- he, Je -- ru -- sa -- lem, bringt es mich noch um den Schlaf. Ich kann nicht mehr schwei -- gen und muss Gott bit -- ten, dass er dir hilft, dass er dir hilft, bis neu -- es Glück auf -- strahlt, bis neu -- es Glück auf -- strahlt. Freut euch und ju -- belt, freut euch und ju -- belt, sin -- get und tanzt oh -- ne En -- de! Freut euch, ju -- belt, singt und seid froh. Freut euch und ju -- belt, freut euch und ju -- belt. Weint nicht und klagt nicht, singt und seid froh. Stumm will ich wer -- den, wenn ich ver -- ges -- se, an dich zu den -- ken, wenn ich ir -- gend -- was lie -- ber ha -- be, lie -- ber als dich, Je -- ru -- sa -- lem. } IEinleitungChorText = \lyricmode { Je -- ru -- sa -- lem, prei -- se den Herrn! Je -- ru -- sa -- lem, prei -- se den Herrn! Je -- ru -- sa -- lem, prei -- se den Herrn! Je -- ru -- sa -- lem, prei -- se den Herrn! Je -- ru -- sa -- lem, prei -- se den Herrn! Der Herr macht Je -- ru -- sa -- lem zur Stadt der Freu -- de und sei -- ne Be -- woh -- ner sol -- len glück -- lich sein. Freut euch und ju -- belt, sin -- get und tanzt oh -- ne En -- de. Weint nicht und klagt nicht, son -- dern seid hei -- ter und froh. Je -- ru -- sa -- lem. } IEinleitungSopranBassText = \lyricmode { \repeat unfold 63 { \skip 1 } Freut euch und ju -- belt, freut euch und ju -- belt, \repeat unfold 8 { \skip 1 } Weint nicht und klagt nicht, weint nicht und klagt nicht, } IWallfahrtTextI = \lyricmode { \set stanza = "1." Ich freu -- te mich, als sie mir sag -- ten: „Wir zie -- hen zum Hau -- se des Herrn.“ Schon schrei -- ten wir durch dei -- ne To -- re hi -- nein in die herr -- li -- che Stadt. \set stanza = "1.-3." Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem, du Stadt, so herr -- lich ge -- baut. Wir zie -- hen zu dir hi -- nauf, den Na -- men Got -- tes zu lo -- ben. \skip 1 den Na -- men Got -- tes zu lo -- ben. } IWallfahrtTextII = \lyricmode { \set stanza = "2." Er -- fleht für Je -- ru -- sa -- lem Frie -- den, ge -- bor -- gen sei der, der dich liebt. In dei -- nen _ Mau -- ern sei Frie -- de und al -- len er -- ge -- he es wohl. } IWallfahrtTextIII = \lyricmode { \set stanza = "3." Der Brü -- der und Schwes -- tern _ we -- gen sei in dir der Frie -- den des Herrn und we -- gen des Hau -- ses des Herrn _ will ich dei -- nen Se -- gen er -- flehn. } IEinzugAISoloText = \lyricmode { Wie lie -- bens -- wert ist dei -- ne Woh -- nung, o Herr! Mei -- ne See -- le ver -- zehrt sich in Sehn -- sucht nach dem Tem -- pel des Herrn. } IEinzugAIIChorText = \lyricmode { Mein Herz und mein Leib jauch -- zen ihm zu, ihm, dem le -- ben -- di -- gen Gott. } IEinzugAIIISoloText = \lyricmode { Wohl de -- nen, die woh -- nen in dei -- nem Haus, die dich al -- le -- zeit lo -- ben, } IEinzugAIVChorText = \lyricmode { die dich al -- le -- zeit lo -- ben, die dich al -- le -- zeit lo -- ben, lo -- ben. } IEinzugBFrauenText = \lyricmode { Freu -- et euch vor dem Herrn, Dient mit Freu -- den dem Herrn, Lo -- bet ihn und er -- kennt, denn er hat uns ge -- schaf -- fen, Durch die To -- re zieht ein in sein hei -- li -- ges Haus, kommt zu -- sam -- men mit Dank, singt das Lob un -- serm Gott. Dan -- ket al -- lem dem Herrn, Es ist gü -- tig der Herr, Dan -- ket al -- lem dem Herrn, Es ist gü -- tig der Herr, } IEinzugBMaennerText = \lyricmode { al -- le Län -- der der Er -- de. kommt mit Ju -- bel zu ihm. dass der Herr al -- lein Gott ist, wir sind sein Ei -- gen -- tum. Durch die To -- re zieht ein in sein hei -- li -- ges Haus, kommt zu -- sam -- men mit Dank, singt das Lob un -- serm Gott. prei -- set laut sei -- nen Na -- men. e -- wig währt sei -- ne Huld. prei -- set laut sei -- nen Na -- men. e -- wig währt sei -- ne Huld. } IEinzugCSoloIText = \lyricmode { Singt zur Eh -- re sei -- nes Na -- mens, lobt den Herrn al -- le Welt. Al -- le Völ -- ker sol -- len sin -- gen, Gott mit Lie -- ern prei -- sen. } IEinzugCSoloIIText = \lyricmode { Singt zur Eh -- re sei -- nes Na -- mens, lobt den Herrn, al -- le Welt. Al -- le Völ -- ker, sin -- get un -- serm Gott. } IEinzugCFrauenText = \lyricmode { Lasst uns dem Her -- ren Freu -- den -- lie -- der sin -- gen und zieht mit Dank in sei -- nen Tem -- pel ein. Lasst Gott zu Eh -- ren neu -- e Lie -- der klin -- gen, dann wird in sei -- nen Mau -- ern Frie -- den sein. } IEinzugCMaennerText = \lyricmode { Singt „Ha -- le -- lu -- ja“, singt „Ha -- le -- lu -- ja“, singt „Ha -- le -- lu -- ja“, singt „Ha -- le -- lu -- ja“. } IPilgerliedSoloTextI = \lyricmode { \set stanza = "1." Schwei -- gend bin ich ein -- ge -- tre -- _ ten nach der lan -- gen Pil -- ger -- fahrt, knie -- e nie -- der um zu be -- ten, su -- che Got -- tes Ge -- gen -- wart. Ein Pil -- ger bin ich, Herr, und lass mich füh -- ren. Du hältst mich an der Hand Tag ein, Tag aus. Du hilfst und dei -- ne Lie -- be kann ich spü -- ren, so breit ich mei -- ne Sor -- gen vor dir aus. } IPilgerliedSoloTextII = \lyricmode { \set stanza = "2." Du bist, Herr, an mei -- ner Sei -- _ te, führst zu mei -- nem Ziel mich hin. Und ich bit -- te dich, be -- glei -- te mich, wenn un -- ter -- wegs ich bin. Ein Pil -- ger bin ich, Herr. Auf mei -- nen We -- gen ist dei -- ne Lie -- be im -- mer -- zu bei mir. Wo ich auch ge -- he, du kommst mir ent -- ge -- gen: Letzt -- end -- lich führt mich je -- der Weg zu dir. } IPilgerliedChorText = \lyricmode { Ah __ _ _ _ _ _ _ _ Ah __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ }