%some settings% vim: ai sw=2 lbr nu et % Abkürzungen % Die Textaufteilungen IIJerusalemRufOberstimmeText = \lyricmode { Du neu -- es Je -- ru -- sa -- lem, du neu -- es Je -- ru -- sa -- lem, du neu -- es Je -- ru -- sa -- lem, Je -- ru -- sa -- lem. } IIJerusalemRufChorText = \IJerusalemRufText IIPilgerzuegeSoloText = \lyricmode { Wann wer -- den wie -- der Pil -- ger -- zü -- ge sin -- gen? Wann zie -- hen sie in dei -- ne To -- re ein? Wann wer -- den wie -- der Freu -- den -- lie -- der klin -- gen? Wann wird in dei -- nen Mau -- ern Frie -- den sein? } IIPilgerzuegeChorTextI = \lyricmode { Je -- ru -- sa -- lem: Ei -- ne Men -- schen -- men -- ge wählt die -- se Stadt zum Ziel und macht sich auf den wei -- ten Weg. \set stanza = "1." Ein _ Pil -- ger -- zug zieht in die hei -- li -- ge Stadt. Es he -- ben sich die gold -- nen To -- re und aus dem Tem -- pel er -- tö -- nen die Lie -- der _ zum _ Zei -- chen des Frie -- dens, zum Lo -- be des Herrn. % Solo Wann wer -- den wie -- der Pil -- ger -- zü -- ge sin -- gen? Wann zie -- hen sie in dei -- ne To -- re ein? Wann wer -- den wie -- der Freu -- den -- lie -- der klin -- gen? Wann wird in dei -- nen Mau -- ern Frie -- den sein? } IIPilgerzuegeChorTextII = \lyricmode { \repeat unfold 24 { \skip 1 } \set stanza = "2." Ein _ Kreuz -- zug ü -- ber -- fällt die hei -- li -- ge Stadt. Sie bre -- chen auf die gold -- nen To -- re und aus dem Tem -- pel _ hört man die Schrei -- e _ der er -- schla -- ge -- nen Hei -- den im Na -- men des Herrn. } IIPilgerzuegeChorTextIII = \lyricmode { \repeat unfold 24 { \skip 1 } \set stanza = "3." Ein _ Flücht -- lings -- zug er -- reicht die hei -- li -- ge Stadt. Sie su -- chen Schutz in gold -- nen To -- ren und aus dem Tem -- pel _ hebt an das Kla -- gen um die ver -- gas -- ten _ Ju -- den im Glau -- ben des Herrn. } IIPilgerzuegeChorTextIV = \lyricmode { \repeat unfold 24 { \skip 1 } \set stanza = "4." Ein Sol -- da -- ten -- zug be -- setzt die hei -- li -- ge Stadt. Sie schie -- ßen ab die gold -- nen To -- re und aus dem Tem -- pel _ dröh -- nen die Waf -- fen. Die Re -- li -- gio -- nen _ rüs -- ten zum Krie -- ge des Herrn. } IIReligionenStrophenTextI = \lyricmode { \set stanza = "Frauen 1." In den Schrif -- ten le -- sen Ju -- den von dem Tem -- pel, Gott zum Ruhm. Sa -- lo -- mo und Da -- vid zo -- gen in Je -- ho -- vas Hei -- lig -- tum. Heu -- te steht nur ei -- ne Mau -- er dort, wo einst der Tem -- pel stand, und sie kla -- gen ih -- re Trau -- er je -- ner al -- ten hei -- li -- gen Wand. } IIReligionenStrophenTextII = \lyricmode { \set stanza = "Alle 2." Je -- sus selbst war hier am Öl -- berg, auch der Gar -- ten ist noch da. Und ge -- bun -- den führ -- ten sie ihn bis zum Kreuz nach Gol -- ga -- tha. Hier auf Chris -- ti Spu -- ren ge -- hen sie den Lei -- dens -- weg hi -- nab. Sei -- ne Auf -- er -- ste -- hung fei -- ern Chris -- ten heut in Je -- _ su Grab. } IIReligionenStrophenTextIII = \lyricmode { \set stanza = "Männer 3." Fel -- sen -- dom mit gold -- ner Kup -- pel, in dir be -- ten Mos -- lems nur. Du um -- schließt den Stein, von wel -- chem Mo -- ham -- med zum Him -- mel fuhr. „Gott ist groß“, wird hier ge -- sun -- gen, „Mo -- ham -- med ist sein Pro -- phet“, und die Gläu -- bi -- gen ver -- sam -- meln sich zum Ruf vom Mi -- _ na -- rett. } IIReligionenStrophenTextIV = \lyricmode { \set stanza = "Frauen+Solo 4." Lobt Gott in den Sy -- na -- go -- gen, in den Kir -- chen und Mo -- scheen, lo -- bet Gott, ihr Re -- li -- gio -- nen, lobt ihn in Je -- ru -- sa -- lem. Wa -- rum kön -- nen nicht in Freund -- schaft Halb -- mond, Kreuz und Da -- vid -- stern ih -- ren Gott ge -- mein -- sam lo -- ben: Al -- lah, Jah -- we, Gott _ als Herrn? } IIReligionenJudenText = \lyricmode { „Hö -- re, hö -- re Is -- ra -- el, dein Gott ist ein -- zig. Lie -- be dei -- nen Gott, lie -- be dei -- nen Gott von gan -- zem Her -- zen und mit al -- ler Kraft. Kraft.“ } IIReligionenChristenText = \lyricmode { „Ich glau -- be an Gott, den Va -- ter; ich glau -- be an Je -- sus, sei -- nen Sohn, der Mensch ward, starb und auf -- er -- stand; ich glau -- be an den Hei -- li -- gen Geist. der Geist.“ } IIReligionenMoslemsText = \lyricmode { „Al -- _ _ lah ist grö -- ßer, Al -- _ _ lah ist grö -- ßer. Au -- ßer Al -- lah ist kein Gott und Mo -- ham -- med ist sein Pro -- phet. phet.“ } IIPilgerliedSoloTextI = \lyricmode { \set stanza = "1." Gna -- den -- bild in Stein ge -- hau -- _ en, bunt ge -- malt, aus Holz ge -- schnitzt, die -- sem Bild kann ich ver -- trau -- en, weil es hilft und heilt und nützt. Ein Pil -- ger bin ich, Herr, mit mei -- nen Sün -- den, nur du al -- lein be -- freist von ih -- rer Last. Die Mar -- mor -- ta -- feln an den Wän -- den kün -- den, wie oft du schon in Not ge -- hol -- fen hast. } IIPilgerliedSoloTextII = \lyricmode { \set stanza = "2." Glau -- ben hat mich kom -- men las -- _ sen, Glau -- ben gibt mir Kraft und Mut, das Un -- fass -- ba -- re zu fas -- sen, wenn es der Ver -- stand nicht tut. Ein Pil -- ger bin ich, Herr. Vor dei -- nem Bil -- de führ' ich ein stil -- les Zwie -- ge -- spräch mit Gott. Hier spü -- re ich Ge -- bor -- gen -- heit und Mil -- de, wenn mich mein Schick -- sal zu er -- schla -- gen droht. } IIPilgerliedChorText = \IPilgerliedChorText IIShalomSoloTextI = \lyricmode { \set stanza = "1." Was die Nach -- rich -- ten im Fern -- sehn täg -- lich Schreck -- li -- ches er -- zähl'n, Bil -- der sind's, die wir nicht gern sehn, die uns noch im Schla -- fe quäl'n: Pan -- zer, Mi -- nen und Gra -- na -- ten, Kran -- ke, Krüp -- pel, To -- te, Blut, Wi -- der -- ständ -- ler und Sol -- da -- ten, Ter -- ror, Angst und Hass und Wut. Das wühlt auf, das muss sich än -- dern! Das em -- pört uns al -- le sehr. Was soll Krieg in an -- dern Län -- dern, wenn doch Frie -- den mög -- lich wär?! Doch mit klu -- gen, from -- men Re -- den hat man lang noch nichts er -- reicht. Ir -- gend -- wie be -- trifft es je -- den: Sha -- lom sagt sich leicht! } IIShalomSoloTextII = \lyricmode { \set stanza = "2." Je -- de Kri -- se hat Mo -- del -- le, je -- des Land hat sei -- nen Plan, In -- struk -- tio -- nen und Ap -- pel -- le. Es wird schon ge -- nug ge -- tan. Die Ge -- sprä -- che wer -- den mü -- der, ein Ver -- trag nimmt sei -- nen Lauf. Ei -- ne Mau -- er reißt man nie -- der, ei -- ne an -- dre baut man auf. Al -- les geht ein -- mal zu En -- de, auch der schlimms -- te Krieg ver -- glüht. Und wir ge -- ben ei -- ne Spen -- de, dass der Auf -- bau wie -- der blüht. Soll -- te das Ge -- wis -- sen pla -- gen, wenn ein Zwei -- fel es be -- schleicht, lasst euch im -- mer wie -- der sa -- gen: Sha -- lom sagt sich leicht! } IIShalomSoloTextIII = \lyricmode { \set stanza = "3." Wann wird es uns end -- lich däm -- mern, dass wir nicht im Him -- mel sind?! Lö -- wen la -- gern nicht bei Läm -- mern und die Schlan -- ge schont kein Kind. Glaubt nicht an die Scheiß/n -- i -- dyl -- le, die Je -- sa -- ja uns ver -- hieß! Trennt euch von der ro -- sa Bril -- le, hier ist nicht das Pa -- ra -- dies! Drescht nicht Phra -- sen, lasst euch war -- nen, macht euch end -- lich klar be -- wusst: Uns -- re Ohn -- macht will sich tar -- nen, uns -- ren Träu -- men folgt der Frust. Doch uns bleibt das Recht zu hof -- fen, dass der Krieg dem Frie -- den weicht. Merkt ihr doch zu -- letzt be -- trof -- fen: Sha -- lom sagt sich leicht! } IIWuenscheEinsSoloText = \lyricmode { \set stanza = "Solo" Ich wün -- sche dir, Je -- ru -- sa -- lem, } IIWuenscheEinsChorTextEins = \lyricmode { \set stanza = "Chor" Wir wün -- schen dir, Je -- ru -- sa -- lem, } IIWuenscheEinsChorTextZwei = \lyricmode { Wir wün -- schen euch den Frie -- _ den, } IIWuenscheZweiText = \lyricmode { Sha -- lom, Sha -- lom, Sha -- lom. __ } IIWuenscheDreiSoloText = \lyricmode { \set stanza = "Solo" Ich wün -- sche dir den Frie -- den, } IIWuenscheDreiChorTextEins = \lyricmode { \set stanza = "Chor" Wir wün -- schen dir den Frie -- den, } IIWuenscheDreiChorTextZwei = \lyricmode { Wir wün -- schen euch den Frie -- den, } IIWuenscheVierText = \lyricmode { Sha -- lom, Sha -- lom. __ } IIHavaText = \lyricmode { \repeat unfold 2 { Ha -- va na -- gi -- la, ha -- va na -- gi -- la, ha -- va na -- gi -- la, vej -- nis -- mech -- a. Ha -- va ne -- ra -- ne -- na, ha -- va ne -- ra -- ne -- na, ha -- va ne -- ra -- ne -- na, vej -- nis -- mech -- a. U -- ru, u -- ru ach -- im, u -- ru ach -- im sej -- lev sa -- me -- ach, u -- ru ach -- im sej -- lev sa -- me -- ach, u -- ru ach -- im sej -- lev sa -- me -- ach, u -- ru ach -- im sej -- lev sa -- me -- ach, u -- ru ach -- im, u -- ru ach -- im sej -- lev sa -- me -- ach. } Hey! } IIHevenuTextI = \lyricmode { \set stanza = "1.&4." He -- ve -- nu sha -- lom a -- lej -- chem, he -- ve -- nu sha -- lom a -- lej -- chem, he -- ve -- nu sha -- lom a -- lej -- chem, he -- ve -- nu sha -- lom sha -- lom, sha -- lom a -- lej -- chem. } IIHevenuTextII = \lyricmode { \set stanza = "2.&3." Wir wün -- schen Frie -- den euch al -- len, wir wün -- schen Frie -- den euch al -- len, wir wün -- schen Frie -- den euch al -- len, wir wün -- schen Frie -- den, Frie -- den, Frie -- den al -- ler Welt. }